
Der Begriff Neue Medien bezieht sich auf zeitbezogene neue Medientechniken. Anfänglich wurde damit das Radio bezeichnet, in den Anfängen des Fernsehens wurde der Begriff dafür gebraucht, und mit dem Aufkommen von Videotext und BTX wurden diese als Neue Medien ausgezeichnet. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er für alle elektronischen, digitalen,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Medien

Unscharfer technischer und rechtlicher Begriff, der sich vor allem auf die neuartige Verbreitungs- und Austauschmüglichkeiten von digital codierter Information über elektronische Medien bezieht. Als eines der N. gilt das Internet. S.a. Teledienst...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=28181&page=1

Unscharfer technischer und rechtlicher Begriff, der sich vor allem auf die neuartige Verbreitungs- und Austauschmöglichkeiten von digital codierter Information über elektronische Medien bezieht. Als eines der N. gilt das Internet. S.a. Teledienst, Mediendienst.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=28181&page=1

Neue Medien wie Internet und Handy haben durch die fast jederzeit weltweit mögliche Kontaktaufnahme... Neue Medi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für verschiedene Techniken im Bereich der Unterhaltungselektronik, der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik sowie für Neuentwicklungen bei der Informationsspeicherung und -übertragung, im weiteren Sinne auch die neuen Formen der Massenkommunikation, insbesondere das Internet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neue-medien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.